Home > Qualität & Umweltschutz > Umweltschutz
Umweltschutz hat bei Klaeser Tradition.
Im Hinblick auf mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen werden alle Tätigkeiten im Unternehmen hinsichtlich ihrer ökologischen Auswirkungen und möglicher Einsparpotentiale untersucht.
Grundlage ist der vorbeugende Umweltschutz, der Mitarbeiter, Technologien, Emissionen und die Rechtssicherheit im Blick hat. Klaeser hat im Jahr 2012/2013 im Rahmen eines Ökoprofit-Projektes im Vest Recklinghausen mit diversen Maßnahmen zu einer Entlastung der Umwelt und einer Senkung der Betriebskosten im Unternehmen beitragen können.
Maßnahme | Jahr |
---|---|
Bau einer Tankwagenreinigungsanlage | 1970 |
Erneuerung der Abwasserbehandlungsanlage für die Tankwagenreinigung | 1984 |
Bau eines neuen Lagerplatzes für Arbeits- und Reststoffe für die Tankwagenreinigung | 1994 |
Bau eines neuen Lagerplatzes für Tankcontainer mit Portalkran | 2008 |
Umbau Abwassersystem (Tankfahrzeuginnenreinigung, Außenwäsche, Dampferzeugung) | 2012 |
Teilnahme am Projekt ÖKOPROFIT Vest Recklinghausen 2012/2013 | 2013 |
Regenwasserprojekt: Abkoppelung der Hofentwässerung von der Kanalisation | 2013 |
Errichtung von 2 Zisternen zur Speicherung von Regenwasser | 2013 |
Nutzung von Regenwasser für die Außenwäsche | 2013 |
Auf Basis der Erfahrungen aus dem ÖkoProfit-Projekt wird das Unternehmen auch weiterhin "durchleuchtet", um weitere Verbesserungen der Ökobilanz zu erzielen und damit Kosten zu senken.
Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen
Klaeser besitzt eine moderne Fahrzeugflotte mit sparsamen und abgasarmen Motoren. Im Rahmen der Tankstellenausfuhr für die Shell werden die ersten 2 Sattelzugmaschinen mit LNG betriebenen Motoren (LNG=verflüssigtes Erdgas) eingesetzt. Die Beschaffung weiterer Fahrzeuge steht in 2022 an.
Dazu werden moderne Telematik-Systeme eingesetzt, die über eine Datenschnittstelle zum Fahrzeug dem Fahrer Rückmeldungen zum Kraftstoffverbrauch und zum Fahrstil geben. Dadurch wird ein defensiveres und vorausschauendes Fahrverhalten gefördert, wodurch Unfälle vermieden werden können. Zusätzlich trägt auch eine technische Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit zu einer kraftstoffsparenden und defensiven Fahrweise bei.
Weitere Maßnahmen
Reduzierung des Stromverbrauchs
Klaeser ist durch seine Produktionsstätten und die Reinigungsanlagen ein energieintensives Unternehmen. Durch die Installation von Photovoltaik-Anlagen in Herten wird mit Sonnenenergie Strom erzeugt, der zum Eigenverbraucht verwendet wird, Überschüsse werden direkt ins Stromnetz eingespeist.
Durch weitere Maßnahmen, wie z.B.
- den Austausch von Leuchten gegen LED-Leuchten,
- die Senkung von Lastspitzen,
- eine verbesserte Wartung / Abschottung unseres Druckluftnetzes,
- die Erneuerung der Blindstrom-Kompensationsanlage,
- den Einbau energieeffizienterer Pumpen / Maschinen, etc.
wird weiterhin intensiv an einer dauerhaften Senkung des Stromverbrauchs gearbeitet.
Reduzierung des Frischwasserverbrauches
Im Rahmen eines Regenwasserprojektes wird auf unserem Betriebsgelände in Herten Niederschlagswasser in 2 großen Zisternen gesammelt und zur Vorreinigung in der Außenwaschanlage genutzt. Damit kann der Verbrauch an kostbarem Frischwasser deutlich reduziert werden. Zusätzlich wird hierdurch eine Hofabsicherung für den Havariefall erreicht.
Reduzierung der Abwässer
Das Fahrpersonal wird geschult, auf eine möglichst restlose Entleerung der Transportbehälter zu achten. Verbliebene größere Restmengen werden vor der Reinigung entleert, um eine unnötige Belastung des Abwassers zu vermeiden. Die Tankwagenreinigung erfolgt EDV-unterstützt und Reinigungsmittel werden produktspezifisch dosiert. Durch eine Strangtrennung (wasserlösliche Produkte, nicht wasserlösliche Produkte) wird die Abwasserbelastung minimiert und die Vorbehandlung erleichtert.
Abwässer aus der Tankwagenreinigung werden vorbehandelt und erst danach in die öffentliche Kanalisation geleitet. Die Einhaltung der vorgegebenen Grenzwerte wird ständig überwacht.
Reduzierung der Abfälle
Hier wird schon beim Einkauf angesetzt, z.B. durch Einkauf in Großgebinden zur Vermeidung unnötiger Verpackungen. Auch beim Einsatz gefährlicher Stoffe sind wir auf der Suche nach umweltverträglichen Ersatzstoffen. Abfälle aus Verwaltung, Technik und Tankwagenreinigung werden sorgfältig getrennt und einer zugelassenen Verwertung oder Entsorgung zugeführt. Die Abfallmengen und –kosten werden im Hinblick auf mögliche Reduzierungen regelmäßig überwacht.